Ab dem Schuljahr 2019/20 gelten folgende Zeiten, zu denen die Kinder abgeholt werden können:
Klasse 1/2: 11:45 Uhr
Klasse 3/4 und Klasse 1/2 mit Betreuung: 12:50 Uhr
nach dem Mittagessen: 13:45 Uhr
Ende des offenen Ganztags: 15:30 Uhr (gewählte AG + Mittagessen und HA-Betreuung/offenes Angebot)
Alle Kinder, die für den Ganztag angemeldet sind, bleiben bis 13.45 Uhr oder 15.30 Uhr. Es besteht nicht mehr die Möglichkeit zwischendurch oder um 14.30 Uhr zu gehen oder für eine AG wiederzukommen.
Seit Beginn des Schuljahres 2009/2010 ist die Grundschule Gauerbach eine Offene Ganztagsschule.
Das Ganztagsangebot gilt an 4 Tagen, Montag bis Donnerstag jeweils bis 15.30 Uhr und umfasst die Bereiche Mittagessen, Hausaufgabenbeaufsichtigung sowie Arbeitsgemeinschaften:
12.10 – 13.45 Uhr: Gemeinsames
Mittagessen in 2 Gruppen
13:30/13.45 – 14.30 Uhr: Hausaufgaben; Arbeits- und Übungsphase /
Arbeitsgemeinschaft
14.30 – 15.30 Uhr
Arbeitsgemeinschaften / Hausaufgaben
Weitere Informationen zum Ganztagsbereich der offenen Ganztagsschule
1. Kurzbeschreibung
- Die Kinder haben die Möglichkeit, montags - donnerstags bis 15.30 Uhr an jedem Tag oder an einzelnen Tagen der Woche am Programm der offenen Ganztagsschule, die das Mittagessen, eine Hausaufgabenbetreuung (keine Nachhilfe!) und eine AG-Teilnahme beinhaltet, teilzunehmen.
- Alle Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse haben bis 11.45 Uhr, die Kinder der Klassen 3 und 4 bis 12.50 Uhr, Unterricht. Für die Kinder der 1. und 2. Klasse findet die Betreuung in der 5. Stunde (bis 12.50 Uhr) statt, wenn die Eltern ihr Kind dafür angemeldet haben.
2. Mittagessen (Gruppe I 12.15 Uhr – 12.50 Uhr, Gruppe II 12.55 Uhr – 13.45 Uhr)
- Das Mittagessen wird für die Ganztagsschüler vom Christophorus-Werk zubereitet.
- Die Kosten belaufen sich auf 2,50 € und müssen von den Erziehungsberechtigten getragen werden. Falls bei Ihnen ein Anspruch auf Bezuschussung nach dem Bundessozialhilfegesetz (Zweites Buch, Zwölftes Buch) oder dem Asylbewerberleistungsgesetz besteht, erhalten Sie einen Zuschuss zum Mittagessen (siehe Anmeldung).
- In Krankheitsfällen muss in der Zeit von 7.45 bis 8.15 Uhr in der Schule angerufen werden, damit wir das Essen abmelden können. Werden wir in Krankheitsfällen nicht rechtzeitig benachrichtigt, müssen Sie die Kosten tragen!
3. Hausaufgabenbeaufsichtigung ist kein Nachhilfeunterricht
- Für die angemeldeten Schüler/innen werden für das Schulhalbjahr Hausaufgabengruppen gebildet, die zahlenmäßig sehr unterschiedlich sein können und nicht automatisch nach der Klassenzusammensetzung erfolgen.
- Wenn Sie sich für die Hausaufgabenbeaufsichtigung an einem oder mehreren Tagen der Woche entscheiden,
dann entscheiden Sie sich verbindlich für das 1. Schulhalbjahr 2019/2020!
Die Mitarbeiter des Hausaufgabenangebots sind nicht für die korrekte und vollständige Anfertigung der Hausaufgaben verantwortlich!
- Bitte informieren sie sich täglich gemeinsam mit Ihrem Kind über dessen Leistungsstand und üben regelmäßig zusätzlich zu Hause das Lesen, Kopfrechnen, ...
4. Arbeitsgemeinschaften (AG) (montags – donnerstags)
- Die Arbeitsgemeinschaften bilden einen wichtigen Bestandteil der offenen Ganztagsschule.
- Es kann sein, dass für eine AG nicht genügend Anmeldungen vorliegen. Bei weniger als 8 Teilnehmern kann die AG leider nicht durchgeführt werden.
- Wenn Sie sich für eine AG entscheiden, dann ist das verbindlich für das ganze 1.Schulhalbjahr.
Sollte es Fragen oder dringend notwendige längerfristige Veränderungen in der Betreuungssituation Ihres Kindes geben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Schulleitung.