Ausflug zum Hof Sperver

Am Donnerstag, den 14.09.23 verbrachte die Klasse 2, begleitet von Frau Klaashaus und Frau Terbrack, einen tollen Vormittag auf dem Hof Sperver.

Eine Schülerin aus Klasse 2 berichtet:

"Wir waren am Donnerstag auf dem Bauernhof Sperver. Auf dem Hof hatten wir viel Spaß. Da haben wir vom Feld Kartoffeln eingesammelt. Die Eimer mit den Kartoffeln waren sehr schwer, weil wir einfach zu viel gesammelt haben. Dort durften wir sogar frühstücken."

Alle Kinder der Klasse 2 wurden kräftig gelobt und alle gingen gut gelaunt bei herrlichem Spätsommerwetter gemeinsam zur Schule zurück.

"Gelbe Füße... für mehr Sicherheit"

Am Donnerstag, den 24.08. besuchte Frau Dickebohm von der Polizei unsere neuen Erklässler. Zwei laufende, zwei stehende Füße und einen dicken Haltebalken sprühte die Polizistin gemeinsam mit den Erstklässlern auf ausgewählte Stellen verschiedener Straßen. Diese kleinen gelben Füße helfen unseren Kindern an markanten Gefahrenpunkten beim Überqueren der Straße.

Die Zweitklässler konnten sich ebenfalls über den Besuch der Polzistin freuen. Im Klassenraum lernten sie zunächst die Farben, Formen und Bedeutung verschiedener Verkehrszeichen kennen, um sich an Ampeln und Zebrastreifen richtig zu verhalten. Zudem wurden einige Verkehrssituationen nachgespielt oder erläutert, sodass die Kinder nun ihr Wissen auch in die Praxis umsetzen können.

Zum Abschluss konnten sich die Zweitklässler über ihre Urkunde "Fußgängerdipolm" freuen.

An dieser Stelle ein "Herzliches Dankeschön" an Frau Dickebohm!

Einschulung an der Grundschule Gauerbach

Herzlich Willkommen der Grundschule Gauerbach-so hieß es am Samstag, dem 19.08.2023 für die Schulneulinge.

Mit einem ökumenischen Gottesdienst startete die Einschulungsfeier an der Grundschule Gauerbach in der Turnhalle. Die musikalischen Einlagen während des Gottesdienstes wurden durch die Kinder des zweiten Schuljahres begleitet: An dieser Stelle ein großes "Dankeschön"! Im Anschluss an den Gottesdienst präsentierten sie anhand der Anlautbilder den peppigen "Anlaut-Rap", sodass die Erklässler schon einen Vorgeschmack auf die Schule bekamen. Selbstverständlich lernten die Schulneulinge auch den Schulsong kennen.

Ganz gespannt und voller Aufregung ging es dann für alle Schulneulinge mit ihren Klassenlehrerinnen zur ersten Schulstunde ins Klassenzimmer. Dort wartete in den Klassenräumen auch schon das jeweilige Klasssenmaskottchen. Im Schulkindergarten wartete der Affe, in der Klasse 1a das Zebra und in der klasse 1b der Löwe.

In der Zwischenzeit stärkten sich die Eltern bei einem Kaffee und einem kleinen Snack. An dieser Stelle danken wir den Eltern der Zweitklässler für die Organsiation des Stehcafes.

Zudem konnten sich die Schulneulinge über ein Geschenk des Förderkreises Gauerbach in Form eines Gesellschaftsspiels freuen. Vielen herzlichen Dank!

Alle waren sich einig, dass es ein gelungener Start ins Schulleben war!

Abschlussfeier 2023

Am Dienstag, den 04.07.2023, wurden die diesjährigen Viertklässler in einer Abschlussfeier mit allen Klassen sowie den Eltern der Viertklässler verabschiedet. Nach einem Gottesdienst, in dem auf die vergangenen vier Jahre zurückgeblickt wurde, machten verschiedene Darbiertungen und Aufführungen der einzelnen Klassen wie z.B. Tänze, Gedichte, Lieder und einem kleinen Theaterstück die Abschlussfeier zu einem abwechslungsreichen und gelungenen Fest. Im Rahmen der Feier wurde auch unsere diesjährige FSJlerin Frau Ratka und unsere Praktikantin Frau Schröder verabscheidet. Zudem wurde auch unseren ehrenamtlichen Helfern an unserer Schule etwas Selbstgebasteltes als "Dankeschön" überreicht. Darüber hinaus galt ein großes "Dankeschön"an Frau Altmeppen und Frau Hagedorn, die im Förderverein unserer Grundschule ganz aktiv waren.

An dieser Stelle auch ein großes "Dankeschön" an die Kinder und die gesamte Elternschaft für die großartigen Geschenke sowie für die wertschätzenden Worte.

Den Viertklässlern wünschen wir für ihre Zukunft alles Gute und der gesamten Schulgemeinschaft erholsame und

wohlverdiente Sommerferien.

"Sesam öffne dich"- Muscial in Meppen

Am Donnerstag, den 29.06.2023  besuchte unsere gesamte Schulgemeinschaft das Musical "Aladin", das in dieser Saison auf der Freilichtbühne in Meppen aufgeführt wird.

Gespannt verfolgten sie die Geschichte des pfiffigen Helden Aladin, der lieblich-zickigen Prinzessin, dem dunkeln Schurken und der "geheimnisvollen Wunderlampe".

Phantasievoll gestaltete Kostüme, tolle Tänze und wunderbare Gesänge begeisterten die Kinder.

Alle waren sich einig, dass es wieder ein grandioser Ausflug kurz vor den Sommerferien war.

Theaterstück "Ganz schön blöd"

Am 21.06.2023 konnten sich die 2., 3. und 4. Klasse auf eine Theatervorstellung freuen.

"Ganz schön blöd" heißt die Zartbitter-Theaterproduktion gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen.

Das Theaterstück vermittelt Mädchen und Jungen, dass es mutig ist, zu den eigenenn Ängsten zu stehen und sich in komischen und belastenden Situationen Hilfe zu holen.

Denn eins ist klar:

"Hilfe holen ist kein Petzen und kein Verrat!".

Die Olchis räumen auf

Die Klasse 2 der Grundschule Gauerbach hat sich in den letzten Wochen mit den Olchis beschäftigt. Die Lektüre „Die Olchis räumen auf“ wurde mit großer Freude gelesen und alle waren immer gespannt auf das nächste Kapitel. In den Unterrichtsstunden wurden unterschiedliche Aufgaben selbstständig oder auch in Partnerarbeit bearbeitet. So gab es Rätsel, Knobeleien, Lückentexte, Suchsel und vieles mehr. Diese Aufgabenzettel wurden alle aneinandergeklebt, sodass eine Leserolle zu den Olchis entstand. Wie auf dem Foto zu sehen ist, waren alle ganz stolz auf ihre Leserolle.

Passend zu dem Thema werden im Kunstunterricht noch die Olchifiguren aus Milchtüten hergestellt.

Alle Zweitklässler waren sich einig, dass die Olchis ein ganz besonders tolles Thema im Unterricht war.

Abschlussfest der 4.Klasse

Bei herrlichen Wetter wurde der Gauerbacher Schulhof am 03. Juni 2023 mit fröhlichen Stimmen und schöner Musik gefüllt. Die Eltern der vierten Klasse haben ihre Kinder zum gemeinsamen Ausklang der Grundschulzeit eingeladen. Zudem wurden die Klassenlehrerin Frau Mayer, sowie das gesamte Personal der Grundschule herzlich eingeladen.

Ein besonders herzliches Dankeschön erhielt Frau Terbrack für ihr langjähriges Engagement auf vielen Feldern. Das Motto des Tages war ganz auf die Kinder ausgerichtet und lautete: „Spielen, spielen, spielen“. In 14 kreativen, lustigen und spannenden Aktionen, wie Tischtennis und Fußball haben die Erwachsenen die Kinder herausgefordert. Mit viel Eifer und Ehrgeiz haben die Kids die Challenge angenommen, hier zeigte sich der großartige Zusammenhalt der Klasse ganz besonders. Am Ende haben die Schüler gewonnen und sich ganz besonders über Ihren Preis, ein Abschlussshirt mit dem Aufdruck „Wir machen den Abflug“ gefreut. Besonderen Dank gilt hier dem Lackzentrum Lohne für das Sponsoring.

Die Elterngemeinschaft hat diesen Tag unvergesslich für Jung und Alt gestaltet, hier wurde Hand in Hand im Vorfeld zusammengearbeitet. Zwei weitere Highlights waren eine aufgestellte Fotobox, die sehr viel Spaß brachte und eine leckere Motivtorte, gebacken von einer Schülerin aus der vierten Klasse.

Vielen lieben Dank an alle Beteiligten, die tatkräftig unterstützt haben. Am 04. Juli folgt nun die offizielle Verabschiedung mit der Zeugnisübergabe und dem Start in die Sommerferien. Dann ist die Zeit an der Grundschule im Gauerbach für die Kids vorbei und ein neuer Abschnitt beginnt.

Preise und Urkunden: Auszeichnungen für Wettbewerbsteilnahmen

Die Kinder der Grundschule Gauerbach bekamen am sonnigen Montagmorgen, den 22.05.2023 ihre Urkunden und Preise für die Teilnahme an verschiedenen Aktionen und Wettbewerben.

Zunächst versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft auf dem Schulhof und es wurde gemeinsam der Schulsong "Mit Kopf, Herz und Hand" gesungen. Anschließend waren alle ganz aufgeregt und voller Vorfreude auf die Urkunden und möglichen Preise.

Im Bereich Mathematik wurden Urkunden und Preise für das "Känguru der Mathematik", einen weltweit durchgeführten Wettbewerb, verliehen. Weitere Auszeichnungen gab es für die Kinder der Mathematik-Olympiade, welche es bis zur Endrunde am Franziskusgymnasium geschafft haben.

Im sportlichen Bereich gab es für die grandiose Tischtennismeisterschaft sowie für die Schwimmmeisterschaft im Linus Lingen Urkunden.

An dieser Stelle nochmal einen "Herzlichen Glückwunsch" an alle Wettbewerbsteilnehmer auch für die Anstrengungsbereitschaft und das Durchhaltevermögen.

Stadtführung und Stadtrallye

Nach intensiver und gründlicher Vorbereitung des Themas "Lingen" war es am Mittwoch, den 10.05., für die 4. Klasse endlich soweit: Stadtführung, Besichtigung der Goldschmiede U.Thünemann sowie die abschließende Stadtrallye standen auf dem Tagesplan. Pünktlich um 8.30 Uhr wurden alle am historischen Rathaus von einem Stadtführer in Empfang genommen. Neben dem Wissen, was die Kinder schon aus dem Unterricht mitbrachten, bekamen die Kinder noch weitere zusätzliche Informationen und Einblicke zu den wesentlichen Sehenswürdigkeiten.

Nach der Stadtführung konnten sich die Kinder in dem alten Handwerkshaus in der Burgstraße die Goldschmiede U.Thünemann anschauen. An dieser Stelle nochmal ein herzlichen "Dankeschön" an Frau Loh, welche diese Besichtigung ermöglicht hat. Anschließend konnten sich die Kinder nach diesen vielen Einblicken und Informationen am Universitätsplatz versammeln, um dort zu frühstücken. Nach dem ausgiebigen Frühstück konnten sie in ihren Kleingruppen Quizfragen rund um die Innenstadt lösen.

Nach der spannenden und aufregenden Stadtrallye ging es dann wieder Richtung Busbahnhof.                                            

Alle Kinder der Klasse 4 waren sich einig, dass es ein gelungener Vormittag mit viel Abschwechslung und einigen Eindrücken rund um Lingen war.

Projektwoche und Schulfest "Gesund und fit"

Auf die Vorbereitung des Schulfestes haben die Kinder der Grundschule Gauerbach in jahrgangsgemischten Gruppen zu den Themenbereichen "Gesunde Ernährung und Bewegung" gearbeitet. Alle Gruppen hatten einen gemeinsamen Themenblock, wie die Sportstationen in der Turnhalle sowie den Besuch der AOK zum Ernährungszug. Zudem wurden in den einzelnen Gruppen unterschiedliche gesunde Leckereien wie "Fitmascher-Brote", Knäckebrot, Gemüsemuffins, Gemüsewaffeln, Müsli und vieles mehr hergestellt. Darüber hinaus hatte jede Gruppe einen eigenen Bewegungsschwerpunkt wie beispielsweise Akrobatik, Hula-Hoop, Gummitwist und Yoga.

Nach den aufregenden Projekttagen fand am 5. Mai unser Schulfest im Rahmen einer Projektwoche zu dem Thema "Gesund und fit" auf dem Schulgeände unserer Grundschule statt. Zum Auftakt des Festes sang die gesamnte Schulgemeinschaft den Schulsong "Von Kopf, Herz und Hand". Dann folgten einige Auftritte zu den verschiedenen sportlichen Bereichen, welche die Kinder unter der Woche erlernt hatten.

Anschließend konnten an insgesamt zehn Bewegungsstationen, verteilt auf beide Schulhöfe und die Turnhalle, Stempel für die Stempelkarte gesammelt werden. Nach acht gesammelten Stempeln konnten die Kinder ein Los ziehen und sich über tolle Dinge aus der Tombola freuen. Trotz wechselhaftem Wetter blieben alle hoch motiviert und stärkten sich zwischendurch mit den gesunden Leckereien aus der Cafeteria.

Dank der tatkräftigen Elternhilfe in unterschiedlichen Bereichen war dieser Tag für alle ein voller Erfolg und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Also an dieser Stelle ein großes "Dankeschön" an alle Beteiligten.

Die Fotos sprechen für sich :-) :

 

Vorlesewettbewerb des Begabtenverbundes an der Overbergschule

Unsere Grundschule ist mit der Grundschule Bramsche, der Grundschule Altenlingen, der Overbergschule und dem Gymnasium Georgianum in einem Verbund zur Begabtenförderung.

Am 21.April 2023 fand aus diesem Grund an der Overbergschule ein Vorlesewettbewerb statt, bei dem die Grundschul-Sieger der 2. Klassen vorgelesen haben. Von der Grundschule Gauerbach haben Johanna und Leon daran teilgenommen. Zuerst mussten die Schülerinnen und Schüler einen bekannten Text vorlesen, im Anschluss erhielten sie einen unbekannten Text zum Vorlesen. Es wurden von der Jury Punkte für fehlerfreies Vorlesen, das Lesetempo, deutliches Sprechen und das Textverständnis vergeben. Alle Kinder haben sich trotz Anspannung sehr viel Mühe gegeben und dem Publikum toll vorgelesen.

Am Ende standen die Sieger fest, die in diesem Jahr von der Grundschule Altenlingen und der Grundschule Bramsche kamen. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben eine Urkunde sowie eine Aufmerksamkeit für ihren Einsatz bekommen, über die sie sich sehr gefreut haben. So gingen sie alle stolz ins Wochenende.

Gottesdienst zur Fastenzeit

Zum Abschluss vor den Osterferien  fand am Freitag, den 24.03., ein gemeinsamer Gottesdienst zur Fastenzeit  für die gesamte Schulgemeinschaft in unserer Aula statt. Hier wurden die Zweit-, Dritt- und Viertklässler eingebunden und machten in ihren Fürbitten deutlich, wofür wir dankbar sein können und wofür das „Fasten“ stehen kann. Begleitet wurde der Gottesdienst durch ansprechende Lieder, bei dem alle Kinder mit passenden Bewegungen involviert waren.

 

Für die gesamte Schulgemeinschaft war es ein besinnlicher Abschluss zur Fastenzeit vor den lang ersehnten Osterferien.

Müllsammelaktion

Am Freitag, den 17.03., war die gesamte Schulgemeinschaft im Gauerbach zum Müllsammeln unterwegs.                                    Mit Handschuhen, Müllsäcken und Müllgreifern bestückt, zogen alle motiviert los. Nach ca. zwei Stunden kam einiges an Müll zusammen.

 

Als großes „Dankeschön“ gab es für alle fleißigen Helfer Butterkuchen und Äpfel.

So konnten alle ihren wohlverdienten Kuchen in der Sonne genießen. 

Kinder lernen Hunde der Sozialarbeiterin kennen

Die Kinder der Grundschule Gauerbach konnten es kaum erwarten, dass endlich die Hunde der Schulsozialarbeiterin mit in die Schule kommen. Am letzten Dienstag, den 07.03., war es endlich soweit. Frau Bramschule ging mit ihren drei Hütehunden durch alle Klassen. Jeder durfte Fragen stellen und viele Kinder konnten es kaum erwarten  die drei Hunde, Weema, Roo sowie Picnic zu streicheln. Alle waren begeistert, dass sie den ganzen Vormittag  so gehorsam waren und sich sehr vorsichtig verhielten.

Schon jetzt freuen sich die Kinder auf jeden Dienstag, wenn es wieder heißt: "Juhu, heute ist Dienstag und die Hunde kommen wieder."

Mehr Bewegung im Schulalltag mit der neuen Spieltonne

Ein herzliches Dankeschön übermitteln der Förderverein Löwenherz e.V. sowie alle Lehrkräfte und die Schüler der Grundschule Gauerbach an den Verein „gesundekids e.V.“. Der Verein setzt sich für gesündere Ernährung und mehr Bewegung bei Kindern ein. Frau Dr. Link ermöglicht unseren Schülern mit der Spieltonne mehr Bewegung im Schulalltag und viele Möglichkeiten sich richtig auszutoben. Die Tonne bietet eine Vielzahl an Freizeit- und Bewegungsspielen.

Ob allein das Seilspringen, zu zweit Federball spielen oder in der Gruppe das Schwungtuch schwingen und Wellen schlagen.

In der aktiven Pause haben unsere Kinder die Möglichkeit, ihre Pausenzeit auf vorhandenen Freiflächen frei zu gestalten und sinnvoll zu nutzen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Zudem unterstützt es die Gesundheit.

Frau Bauer freut sich sehr: „Für unser Schulfest am 05. Mai mit dem Thema „Gesunde Ernährung und Bewegung“ ist es eine fantastische und ergänzende Unterstützung, um diesen Tag unvergesslich für alle Beteiligten zu machen.“

 

Hunde in der Schulsozialarbeit

Karneval in unserer Schule

Jedes Jahr im Februar wird auch in unserer Grundschule ausgiebig Karneval gefeiert. In den ersten beiden Stunden trafen sich die Kinder in ihren Klassenräumen. Dort spielten sie lustige Spiele, zeigten ihre Kostüme in einer Modenschau und frühstückten gemeinsam. Selbstverständlich durfte an der Stelle das Süßigkeitenbuffet nicht fehlen.

Im Anschluss daran stieg in der Turnhalle eine große Karnevalsparty mit allen Kindern und Lehrern der Schule.

Mit Liedern und Tänzen und einer großen Modenschau brachten die Kinder die Halle zum Brodeln. Zum Schluss wurden noch die drei kreativsten Kostüme von der Jury ausgewählt und mit einer Überraschungstüte belohnt.

Zum Schluss waren alle glücklich erschöpft und freuten sich auf entspannte Abschlussspiele in der Klasse.                                   Es war ein gelungener Karnevalsvormittag.                                                                                                                                               

Präventionsprojekt "Angstlos"

In der letzten Woche, am 15.02. und 17.02.2023, führte der Polizist Herr Nüsse in der ersten und zweiten Klasse das Projekt "Angstlso" durch. Das Projekt umfasste drei Schulstunden. Herr Nüsse vermittelte den Kindern, dass sie sich nicht von fremden Erwachsenen auf ihren Wegen ansprechen lassen sollen. Es wurde zuvor in Rollenspielen vermittelt, welche Personen für sie "fremd" sein sollten. Zudem trainierten die Kinder in der Turnhalle laut "Nein" zu rufen. Im nächsten Schritt riefen sie mit einer passenden  Bewegung "Stopp" und schließlich "Lassen Sie mich in Ruhe".

Wir hoffen, dass dieses Präventionsprojekt zur Sicherheit aller Kinder beigetragen hat.

Computertage

An der Grundschule Gauerbach stand vom 23.01. bis zum 26.01. die Medienerziehung im Fokus. Jeder Jahrgang hat einen Vormittag in dieser Woche unterschiedlich genutzt, um zum Thema Computerarbeit mehr zu erlernen. Die Klasse 1 hat das Leseförderprogramm "Antolin" eingeführt und gleich getestet, die Klasse 2 hat das Schreibprogramm Word kennengelernt und einen Steckbreif zu einem Haustier erstellt. In der Klasse 3 wurde ebenfalls mit dem Schreibprogramm Word gearbeitet und die Klasse 4 hat das "10 Finger Schreiben" fleißig geübt.

Alle Kinder waren sich schnell einig, dass es so einen Schulvormittag öfter geben sollte.

Ausflug zur Schulbäckerei Coppenrath

Am Freitag, den 16.Dezember unternahm die Klasse 2 ihren Ausflug nach Geeste/Groß Hesepe zur Schulbäckerei Coppenrath. Dort angekommen sahen sie schon ein schönes altes Backsteingebäude, in dem die Anfänge der heutigen Großbäckerei lagen.

Die Kinder bekamen Schürzen und Häubchen für den Kopf, denn es sollten keine Haare in den Keksen landen. Dann ging es auch schon direkt los – natürlich nach ausgiebigem Händewaschen. In einer großen Teigmaschine wurden die Zutaten, die uns zuvor erklärt wurden, zu einem geschmeidigen Teig geknetet. Aber bevor der Teigklumpen in die Plätzchenmaschine gesteckt werden konnte, musste er noch einmal gründlich von Hand durchgeknetet werden.

Nun bekam jeder eine Aufgabe: Backbleche mussten vorbereitet werden, zurechtgerückt, gewendet und rechtzeitig herausgenommen werden, Teigportionen wurden angereicht, die Maschine im richtigen Moment gestartet und gestoppt werden und Bleche abtransportiert werden.

Anschließend ging es an das Verzieren. Als alle Bleche endlich in den großen Öfen verschwunden waren, hatten wir auch Zeit für eine Pause. Im Nebenraumkonnten wir gemütlich frühstücken. Unsere fertig gebackenen Plätzchen durften die Kinder, nachdem sie ausgekühlt waren, in Tüten verpacken und mit nach Hause nehmen.

 

Bei herrlichem Winterwetter konnten sich die Kinder zum Abschluss im Schnee austoben, bis der Bus für die Rückfahrt kam.

Adventsfeiern in der Aula

In der Adventszeit haben sich an unserer Grundschule Eltern und Kinder auf Weihnachten eingestimmt.  

Die Kinder schmückten die Aula mit ihrer eigenen Weihnachtsdekoration und Lichterketten. So kam schnell Weihnachtsstimmung in der Aula auf.

Jede Klasse hatte an einem Nachmittag ihren Adventsnachmittag mit den Eltern. Jeder hatte leckere Plätzchen, warme Getränke und selbstgemachte Leckereien dabei. Gemütlich versammelte sich an jedem Nachmittag eine Klasse in der Aula und genoss die gemeinsame Zeit.

Die Kinder präsentierten ihre einstudierten Gedichte, eingeübten Weihnachtsstücke und Weihnachtslieder. Danach stärkten sie sich und genossen die Gemütlichkeit bei weihnachtlicher Hintergrundmusik. In den Gesichtern der Kinder konnte man die pure Freude auf das kommende Weihnachtsfest erkennen.

 

Alle Kinder und Eltern waren sich am Ende der Adventsnachmittage einig, dass diese „Adventsnachmittage“ jedes Jahr stattfinden sollten. 

In der Weihnachtsbäckerei

Am heutigen Schulvormittag hatten die Kinder der Klasse 1 viel Spaß in der Weihnachtsbäckerei.

Viele fleißige Hände halfen beim Ausrollen des Teiges und Ausstechen der Plätzchen. 

Später wurde das Weihnachtsgebäck mit Streuseln verziert und natürlich auch probiert.

Adventssingen in der Aula

An jedem Freitag stimmt sich die Grundschule Gauerbach auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Es werden verschiedene Weihnachtslieder gesungen oder auch Weihnachtsgedichte vorgetragen.

Alle Kinder sind stolz und freuen sich, den anderen Kindern vorzustellen welche weihnachtlichen Stücke sie einstudiert haben.

Der Zauberer von Oz

Am Mittwoch, den 30.11.2022 besuchten die Kinder der Klasse 1 bis Klasse 4 das diesjährige Weihnachtsmärchen „Der Zauberer von Oz“ im Lingener Theater.

Die Kinder ließen sich mitnehmen in ein verzaubertes Land, in welches das kleine Mädchen Dorothy bei einem Wirbelsturm hineingeweht wird. Fern ihrer Heimat erlebt sie Abenteuer, von denen die bislang nicht zu träumen wagte.

 

Alle Kinder hatten viel Freude und genossen den besonderen Schulvormittag im Theater.

Konzertprogramm "Musik erzählt"

Am Montag, den 21.11.2022 freute sich die 2.Klasse auf eine ganz besondere Musikstunde. Das Ehepaar Hachmer, beide Lehrer an der Musikschule des Emslands, besuchte die Zweitklässler mit ihrem Konzertprogramm "Musik erzählt" und ihren Instrumenten, die sie hervorragend zum Ausdruck brachten.

Es wurde zum Beispiel am Klavier ein Go-Kart Rennen lebendig und ließ uns durch das Spiel mit der linken und rechten Hand auf dem Instrument verfolgen, wie beide Fahrzeuge um den Sieg kämpfen.

Der Genuss und das Erstaunen über die Möglichkeiten, mit Musik zu erzählen wird uns lange in Erinnerung bleiben.

Vielen Dank an das Ehepaar Hachmer aus Emsbüren, die den Kindern Lust darauf machten, selbst ein Instrument zu erlernen.

Weihnachtspäckchenaktion - Kinder helfen Kindern

Das Weihnachtsfest naht und auch in diesem Jahr haben wieder viele Kinder der Grundschule Gauerbach fleißig Päckchen für bedürftige Kinder gepackt.

Der Grundgedanke „Kinder helfen Kindern“ steht dabei im Fokus. Sie helfen anderen Kindern, die in entlegenden und ländlichen Gegenden in Osteuropa wohnen.

Somit können auch sie sich an Weihnachten über ein Geschenk freuen. Ein Blick auf die Fotos zeigen, dass wieder einige Päckchen an unserer Schule angekommen sind.

Wir danken an dieser Stelle allen, die dazu beigetragen haben,  bedürftigen Kindern das Weihnachtsfest zu verschönern und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. 

Einstimmung auf St. Martin

Am Freitag, den 11.11.2022 startete der Schulvormittag mit allen Klassen auf dem großen Schulhof.

Dort wurde gemeinsam zu St. Martin gesungen und alle Kinder haben sich auf den bevorstehenden Laternenumzug eingestimmt.

Sehr beliebt war das Lied "Ein bisschen so wie Martin". Zum Schluss präsentierte der Schulkindergarten ihre selbst hergestellten Laternen passend zum Bilderbuch "Das kleine Wir".

In der Frühstückspause konnten sich dann alle auf die leckeren "Martinsgänse" freuen und sie genüsslich in ihrer Klasse essen.

Umweltbildung in der Natur AG

Ausflug zum Naturzoo Rheine

Schule ist mehr als Unterricht - und so gehört auch der Besuch außerschulischer Lernorte zu unserem Schulprogramm.

So unternahm die gesamte Grundschule Gauerbach einen Ausflug zum Naturzoo nach Rheine.

So konnte das Gemeinschaftsgefühl unserer Schülerinnen und Schüler, aber auch innerhalb der Klasse gestärkt werden. Um über die direkte Beobachtung Einblicke in die Tierwelt zu erhalten, wurde im Vorfeld der Zoobesuch im Unterricht aufgegriffen. Zudem konnten die Schülerinnen und Schüler sich auf der Homepage des Naturzoos informieren und schauen, auf welche Tiere sie sich freuen können.

Unseren Ausflug schlossen wir mit einem gemeinsamen Spielen auf dem Abenteuerspielplatz vor dem Naturzoo ab.

Radfahrprüfung und Beleuchtungskontrolle

Am Dienstag, den 04.10.2022 war die Aufregung der Klasse 4 groß. Nach der erfolgreichen und bestandenen Theorieprüfung  stand heute die Fahrradstrecke auf dem Programm.

So konnten an diesem Tag alle beweisen, dass sie selbstständig und verkehrssicher auf den Straßen unterwegs sind und die Verkehrsregeln beachten. Zu Anfang wurden die Fahrräder von der Polizistin überprüft, dann wurde die Fahrradstrecke abgefahren und zum Schluss erfolgte der Fahrradparcour auf dem Schulhof.

Am Ende des Schulvormittags waren alle froh und stolz zugleich, dass alle Kinder ihre wohl verdiente Urkunde bekommen haben. So hat sich die ganze Vorbereitung gelohnt.

 

An dieser Stelle noch ein ganz großes „Dankeschön“ an alle freiwilligen Eltern/Helfer, die uns an diesem Vormittag unterstützt haben!

Wir feiern Erntedank in der Aula

In der letzten Septemberwoche stand an unserer Grundschule die „Erntedank-Woche“ auf dem Plan.

Die Kinder schmückten die Aula mit ihren wundervoll gestalteten Herbstwindlichtern, gesammelten Kastanien und Eicheln. So kam schnell Gemütlichkeit in der Aula auf.

Von Montag bis Donnerstag hatte jede Klasse an einem Tag ein Erntedankfrühstück mit den Eltern. So wurden im Vorfeld die Nahrungsmittel an die Kinder verteilt und es entstand für die Klasse ein buntes, leckeres Buffet. Gemütlich versammelte sich an jedem Tag eine Klasse in der Aula und genoss die gemeinsame Zeit mit netten Gesprächen und vielen selbstgemachten Leckereien. In den Gesichtern der Kinder konnte man die Freude erkennen.

Zum Abschluss der Woche fand am Freitag, den 30.10. ein Erntedankgottesdienst für die gesamte Schulgemeinschaft statt.

Hier wurden die Dritt-und Viertklässler eingebunden und machten in ihren Fürbitten deutlich, wofür wir am Erntedankfest besonders danken: das Brot.

 

Alle Kinder waren sich am Ende der Woche einig, dass diese „Erntedank-Woche“ jedes Jahr stattfinden soll. Das war ein toller Abschluss vor dem langen Wochenende.

Ausflug zum Hof Sperver

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Rund um die Kartoffel“ hat die 2.Klasse am Donnerstag, den 22.09. den Hof Sperver besucht. Bei sonnigem Herbstwetter lief die Klasse motiviert und gespannt von der Schule los.

Dort angekommen durften sie sich gleich einen 40 Jahre alten Trecker sowie den 70 Jahre alten Kartoffelroder anschauen. Alle Kinder waren sofort interessiert und konnten direkt Fragen zur Funktionsweise stellen. Dann ging es schon direkt auf das Kartoffelfeld und der Kartoffelroder kam zum Einsatz. Nun konnten die Zweitklässler alle Kartoffeln auf dem Feld sammeln und ganz schnell waren ihre Eimer voll.

Zum Schluss wurden alle Eimer in eine Schaufel gekippt, die am Ende des Sammelns gefüllt war.

Am Ende des Besuchs durften die Kinder noch ein Wachtelhuhn und verschiedenfarbige Eier bewundern.

 

Alle waren sich einig, dass es ein ganz besonderer Schulvormittag war und ein solcher Ausflug auf jeden Fall wiederholt werden darf. 

Klassenfahrt nach Leer

Vorlesewettbewerb des Begabtenverbundes an der Grundschule Bramsche

Unsere Grundschule ist mit der Grundschule Bramsche, der Grundschule Altenlingen, der Overbergschule und dem Gymnasium Georgianium in einem Verbund zur Begabtenförderung. Am 16. September 2022 fand aus diesem Grund an der Grundschule Bramsche ein Vorlesewettbewerb statt, bei dem die Grundschul-Sieger der 3. Klassen vorgelesen haben.

Von der Grundschule Gauerbach haben Sophia und Bernhard daran teilgenommen. Zuerst mussten die Schülerinnen und Schüler einen bekannten Text vorlesen, im Anschluss erhielten sie einen unbekannten Text zum Vorlesen. Es wurden von der Jury Punkte für fehlerfreies Vorlesen, das Lesetempo, deutliches Sprechen und das Textverständnis vergeben. Alle Kinder haben gute Nerven behalten, sich sehr viel Mühe gegeben und dem Publikum toll vorgelesen.

Am Ende standen die Sieger fest, die in diesem Jahr von der Overbergschule kommen. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben eine Aufmerksamkeit für ihren Einsatz bekommen, über die sie sich sehr gefreut haben.

"Fußgängerdiplom" und "gelbe Füße" - Projekte zur Verkehrssicherheit

Am 6. September besuchte Frau Dickebohm von der Polizei unsere neuen Erstklässler sowie unsere Zweitklässler.

Den Kindern der zweiten Klasse wurde das richtige Verhalten im Straßenverkehr aufgezeigt und wichtige Verkehrsschilder gemeinsam geklärt. Am Ende freuten sich alle Kinder über die Urkunde mit dem Titel "Fußgängerdiplom".

Anschließend sprühte die Polizistin gemeinsam mit den Erstklässlern zwei laufende Füße, zwei stehende Füße und einen dicken Haltebalken auf ausgewählte Stellen ganz in der Nähe unserer Grundschule.

Diese "gelben Füße" helfen unseren Kindern an Gefahrenpunkten beim Überqueren der Straße.

Herzlichen Dank an Frau Dickebohm!

Einschulung 27.08.2022

Am Samstag, den 27.08.2022 wurden runde 30 Schulneulinge an der Grundschule Gauerbach begrüßt.

Der Vormittag startete mit einem ökumenischen Gottesdienst und einer anschließenden Einschulungsfeier. Die Einschulungsfeier wurde von der Klasse 2 mit einem Niko-Rap, einem Gedichtvortrag sowie von musikalischen Einlagen gestaltet.

Am Ende wurde es noch lauter und es kam eine super Stimmung auf, als die Zweitklässler den „Körperteil Blues“ präsentierten. Dabei konnten die Schulneulinge schon fleißig mitmachen.

An dieser Stelle ein großes „Dankeschön“ an die Zweitklässler!

 

Voller Aufregung und Neugierde ging es dann mit den Klassenlehrerinnen zur ersten Schulstunde ins Klassenzimmer. In der Zwischenzeit stärkten sich die Eltern bei einem Kaffee sowie einem kleinen Snack.

An dieser Stelle danken wir den Eltern der Zweitklässler für die tolle Organisation des Stehcafe´s.

Verabschiedung der 4.Klassen

Am Mittwoch, den 13.Juli hieß es für unsere Viertklässler nach vier Jahren Grundschulzeit, Abschied nehmen von der Grundschule Gauerbach.

Der Abschied der diesjährigen Viertklässler durfte endlich wieder mit allen Kindern der Schule stattfinden.  Der gemeinsame Abschluss fand auf dem Schulhof bei herrlichem Sommerwetter statt. Nach dem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst stellten die Moderatoren der Klassen 4 die einzelnen Programmpunkte der Feier vor. Die Feier gestaltete sich sehr abwechslungsreich. Es gab musikalische Aufführungen wie das Vorspiel  einiger Instrumente, das Singen einstudierter Lieder mit der Begleitung von unterschiedlichen Instrumenten und eines einstudierten Tanzes aus dem Sportunterricht. Auch die Gedichtvorträge aus dem Deutschunterricht durften nicht fehlen. Zudem stellte der Jahrgang 1 für ihre Paten noch den „Körperteil Blues“ vor. Alle Viertklässler waren bei der Feier aufgeregt und stolz zugleich, dass eine solche Abschiedsfeier wieder unter den „normalen Bedingungen“ möglich war.

Am Ende bedankte sich die Schulleiterin im Namen des gesamten Teams für die tolle Zusammenarbeit, die vor allem in dem letzten Schuljahren unter den Coronabedingungen  stark gefordert war.

Dann bedankte sich die Elternschaft für die Grundschulzeit mit einer selbst gebauten Sitzbank aus massivem Holz. An dieser Stelle noch einmal ein großes „Dankeschön“ für das großartige Geschenk. In den Pausen werden in Zukunft sicherlich viele Kinder Platz auf der Bank finden.

Am Ende wurden noch alle Kinder der Schule geehrt, die in dem Schuljahr ganz fleißig Punkte bei dem Leseförderprogramm „Antolin“ gesammelt haben. Sie durften sich über eine Urkunde und einen Buchgutschein freuen. So ist neuer Lesestoff gesichert.

Zu guter Letzt wurden die Viertklässler mit einem lachenden und einem weinenden Auge mit ihren Zeugnissen auf die weitere Reise geschickt.

 

Das gesamte Team der Grundschule Gauerbach wünscht den Viertklässlern für die Zukunft alles erdenklich Gute und allen Kindern erholsame Sommerferien.

Besuch der Freilichtbühne Meppen

„Shrek“ hieß es am Montag, den 11.07. beim Besuch der Grundschule Gauerbach auf der Freilichtbühne Meppen.   

               

Das Theaterstück erzählt die Geschichte des sehr grünen und grummeligen Ogers Shrek, der in den Kampf gegen einen Drachen zieht, um die Prinzessin zu befreien.

Bei guter Laune und voller Spannung verfolgten alle Kinder diese tolle Vorstellung. 

 

Mit viel Musik und super Schauspielern bot der Theaterbesuch zum Ende des Schuljahres auch 2022 ein schönes Erlebnis, das auch von der aufregenden Busfahrt nach Meppen gekrönt wurde.

 

 

Vorlesewettbewerb

In diesem Jahr haben die Klassen 2 und 3 am Leselöwen-Vorlesewettbewerb teilgenommen. Unterstützt wurden die Schulen dabei von der Buchhandlung Holzberg in Lingen. Für den Klassenentscheid haben alle Kinder aus ihrem Lieblingsbuch einen dreiminütigen geübten Textausschnitt vorgelesen. Es wurde dabei das Textverständnis, die Lesetechnik und die Textgestaltung beurteilt. Im Anschluss standen die Klassensieger fest. In Klasse 2 haben Bernhard, Sophia, Maximilian und Tarja gewonnen, in Klasse 3 Annelie, Maximilian und Hanne. Eine Woche später stand der Schulentscheid statt, bei dem die 7 Schüler einen zweiminütigen ungeübten Text aus einem unbekannten Buch vorlesen mussten.

Am Ende standen die 3 Sieger fest: 1.Annelie (Kl.3), 2.Bernhard (Kl.2), 3. Maximilian (Kl.3). Dafür erhielten die 3 Schüler Buchgutscheine der Buchhandlung Holzberg für ein Buch und eine Siegerurkunde.

Buchstabenfest der Klasse 1

Ein Höhepunkt im Schulleben der Grundschule ist das Buchstabenfest in der ersten Klasse. Wie stolz sind die Erstklässler, wenn sie endlich lesen und schreiben können. Viele spannende Dinge konnten an diesem Fest zu den Buchstaben erlebt werden, aber das Beste war sicher für alle Kinder das Backen der Buchstabenkekse. Jedes Kind konnte die eigenen Kekse verzieren und anschließend in kleine Tüten packen.

Stolz und fröhlich gingen alle Kinder mit ihren Buchstabenkeksen und ihrer Medaille nach Hause.

Projektwoche "Upcycling/Recycling/Müllverwendung"

In der Projektwoche haben sich alle Schülerinnen und Schüler kreativ ausgetobt. Jede Klassenstufe hat individuell ganz unterschiedliche Werke hergestellt.

Die Klasse 1 hat passend zu dem Bilderbuch „Irma hat so große Füße“ im Deutschunterricht einen Verwendungszweck für alte, unbrauchbare Schuhe gefunden. Upcycling war auch hier das Motto. Mit voller Begeisterung und viel Kreativität, sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Ausführung entstanden tolle und phantasievolle Tiere aus den Schuhen.

Die Klasse 2 hat aus alten Milchtüten Vogelfutterstationen hergestellt und aus Konservendosen wurden individuell gestaltete Stiftedosen aus verschiedenen Bastelmaterialien.

Die Olchis standen bei der Klasse 3 auf dem Plan. Es wurde fleißig in Olchibücher geforscht und gestöbert, um zu schauen welche Spiele die Olchis lieben. Dann wurden verschiedene Spiele aus Müll hergestellt und zum Ende wurden sie natürlich ausprobiert. Jeder hatte bei den Olchispielen eine Menge Spaß.

Die Klassen 4 haben zu dem Buch „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ im Deutschunterricht gearbeitet, bei welchem es unter anderem um Umweltschutz ging. Die Kinder waren im Schreiben kreativ, indem sie die Geschichte des Buches weiterschrieben. Zudem waren sie auch künstlerisch aktiv. Sie entwarfen eine Müllschlucker-Figur und gestalteten diese mit verschiedenen Bastelmaterialien.

Alle Kinder der Schule waren sich einig, dass die Projektwoche ganz viel Spaß bereitet hat und gerne wiederholt werden darf.

Formulare Einschulung Schuljahr 2023/2024  Anmeldetermin 06.05.2022

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

 

an dieser Stelle können Sie die erforderlichen Unterlagen für die Schulanmeldung herunterladen. Diese sollte bis zum 06.05.2022 erfolgen.

Sie haben die Möglichkeit die Unterlagen per Post zurückzusenden oder in den Schulbriefkasten zu werfen.

 

Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die Unterlagen auszudrucken, können Sie diese auch an unserer Schule anfordern. Melden Sie sich hierfür gerne.

 

Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind bald an der Grundschule Gauerbach begrüßen zu dürfen!

 

Anschreiben Eltern v. Stadt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 140.3 KB
Anmeldebogen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 151.4 KB
Anlage Erklärung der Sorgeberechtigung.
Adobe Acrobat Dokument 72.4 KB
Masernschutz-Nachweis.pdf
Adobe Acrobat Dokument 348.2 KB

Erstklässler stellen ihren Paten ihre Lapbooks vor

Im Rahmen der Unterrichtseinheit "Frühblüher" stellten die Erstklässler ein Lapbbok her. So konnten sie ihr erworbenes Wissen ganz stolz und motiveirt ihren Paten in der Klasse 4a und 4b präsentieren. Die Viertklässler waren erstaunt und begeistert, was sie von ihren Patenkindern erfahren haben. "Sie können ja schon ganz schön viel", äußerten sich die Viertklässler.

Besuch der Wanderausstellung "Mathematik zum Anfassen"

Am Mittwoch, den 11.05.2022 war es für alle Viertklässler soweit. Der Ausflug zum Franziskusgymnasium stand auf der Tagesordnung. Bei herrlichem Sonnenschein wanderten alle gemeinsam zur Turnhalle des Franziskusgymnasiums, da in der dortigen Turnhalle die Wanderausstellung „Mathematik zum Anfassen“  erkundet werden konnte.

 

Als wir ankamen, waren alle Kinder hoch motiviert möglichst viele Stationen zu erforschen, wie beispielsweise die Schätzstation oder auch die Murmelbahn.

Nach einer Stunde Erforschen, Begeistern und Bewundern waren sich alle einig, dass es eine geniale Mathestunde war.         Zum Schluss kam die Rückmeldung der Kinder, dass die Zeit viel zu kurz war.  

Viertklässler on Tour

Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 4a und 4b blicken auf eine tolle Klassenfahrt nach Bad Bentheim zurück. Bei sonnigem Frühlingswetter verbrachte die Gruppe einige interessante und fröhliche Tage in der Jugendherberge nahe der Bentheimer Burg.

 

Die Kinder zeigten großes Interesse und viel Spaß an den Aktionen zum Thema „Mittelalter“ und genossen natürlich auch ihre Freizeit, die viele gerne auf dem großen Bolzplatz verbrachten. Besonders begeistert waren die Jungen und Mädchen von der Burgführung, dem Nachtwächtergang und der Disco, aber auch das Basteln der Kostüme und die Ritterspiele kamen sehr gut an.

 

Alle haben die Gemeinschaft und das schöne Miteinander genossen und denken sehr gerne an die Klassenfahrt zurück.

 

 

Wir machen sauber: Müllsammelaktion

Etwas für die Umwelt tun kann jeder! - Ganz nach diesem Motto starteten alle Klassen der Grundschule Gauerbach am Freitag, 18.03., um ihren kleinen Beitrag dazu zu leisten, den Ort sauber zu halten. 

Ausgerüstet mit Müllbeuteln, Handschuhen und guter Laune wurden Sträucher, Wege und Parkplätze von Müll befreit. 

Viele kleine Hände waren an diesem Tag sehr fleißig und eifrig dabei! 

Obwohl die Müllsammelaktion allen Beteiligten Spaß gemacht hat, war man sich am Schluss einig: Hoffentlich bleibt nun alles so sauber!

 

Bevor die Erstklässler mit der Müllsammelaktion starteten, bekamen sie von Leon Hagedorn aus Klasse 3 eine  abwechslungsreiche Einführung zur Mülltrennung in Form eines kleinen Vortrags in der Aula. Er zeigte viel Wissen zu dem Thema, sodass sich die Kinder anschließend gut vorbereitet auf den Weg machten, um Müll zu sammeln. 

Vielen Dank für deinen interessanten Vortrag, Leon!

Rotary-Club Lingen und der Inner Wheel Club verteilen Kinderbücher an Zweit- und Viertklässler

Gemeinsames Adventssingen auf dem Schulhof

Die vorweihnachtliche Stimmung lassen wir uns nicht nehmen: Kurz vor den Weihnachtsferien haben sich alle Klassen und Lehrkräfte auf dem Schulhof versammelt, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen und verschiedenen Beiträgen zu lauschen. 

Neben einstudierten Gedichten wurden sogar Weihnachtslieder mit der Posaune begleitet. Wir waren uns am Schluss einig:

Tolle Beiträge der  Kinder!

Vielen Dank an Frau Klaashaus, die in den vergangenen Musikstunden die Lieder mit den Schülerinnen und Schülern eingeübt hat. 

 

Wir haben uns alle sehr gefreut, endlich mal wieder etwas gemeinsam machen zu können! Die GS Gauerbach ist nun schon in Weihnachtsstimmung!

Eislauferlebnis

Einmal im Jahr fahren alle Kinder der ersten bis vierten Klasse für einen Vormittag zum Schlittschuhlaufen in die Lingener Innenstadt. Für die Kinder der ersten und zweiten Klasse stand das Eisvergnügen am 01.12. auf dem Programm. Die Kinder der dritten und vierten Klasse machten sich am 06.12. auf den Weg zur Eislaufbahn.

Warm verpackt und ausgerüstet mit Sicherheitshelm und und dicken Handschuhen fuhren wir bei kalten Temperaturen mit dem Bus zum Lingener Weihnachtsmarkt. Dort angekommen ging es erstmal ans Ausleihen und Anziehen der Schlittschuhe.

Und dann ging es endlich aufs Eis! 

Glücklich und alle wohlauf fuhren wir anschließend mit dem Bus wieder zurück zur Schule. 

Wir waren uns alle einig: Ein unvergesslicher Ausflug!

Tolle Aktionen im Nachmittagsbereich

Immer wieder freuen sich die Kinder über spannende, kreative und leckere Aktionen im Nachmittagsbereich der Schule. 

So konnten sie zum Beispiel tatkräftig beim Anbauen von Champignons mithelfen sowie selbstgemachten Apfelsaft probieren. 

Mhh..Lecker!

Weihnachtspäckchenaktion - Kinder helfen Kindern

Immer noch viel zu vielen Kindern bleibt die Weihnachtsfreude verwehrt. 

Das Weihnachtsfest naht und auch in diesem Jahr haben wieder viele Kinder der Grundschule Gauerbach fleißig Päckchen für bedürftige Kinder gepackt. Der Grundgedanke „Kinder helfen Kindern“ steht dabei im Fokus. Sie helfen anderen Kindern, die in entlegenden und ländlichen Gegenden in Osteuropa wohnen. Somit können auch sie sich an Weihnachten über ein Geschenk freuen.

Ein Blick auf das Foto zeigt, dass wahnsinnig viele Päckchen an unserer Schule angekommen sind.

Wir danken an dieser Stelle allen, die dazu beigetragen haben, bedürftigen Kindern das Weihnachtsfest zu verschönern und ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Backworkshop Klasse 2

Am Freitag, den 19.11., unternahm die Klasse 2 ihren ersten richtigen Ausflug. Mit einem Bus - das erste Highlight für die Kinder - ging es gleich am frühen Morgen los Richtung Geeste/Groß Hesepe zur Schulbäckerei Coppenrath. In einem alten Backsteingebäude wurden wir von zwei netten Damen begrüßt. Nachdem wir unsere Schürzen und Häubchen angezogen hatten, ging es direkt los: Jeder bekam eine Aufgabe! Backbleche vorbereiten, Teigportionen anreichen, die Maschine starten und stoppen sowie Bleche abtransportieren. Im Anschluss haben wir die Winterplätzchen kunterbunt bestreut. Das hat vielleicht Spaß gemacht!

Am Ende wurden wir für die tatkräftige Arbeit noch belohnt: Unsere fertig gebackenen Plätzchen durften wir in kleine Tüten verpacken und mit nach Hause nehmen. Lecker!

 

Ein wirklich tolles Backerlebnis!

Handballaktionstag - Kinder in Bewegung bringen

Am vergangenen Mittwoch, den 17.11., war es soweit: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 und 4 nahmen mit Begeisterung und großer Einsatzbereitschaft am Handball-Grundschulaktionstag teil.

Herr Voigt, ehemaliger Fachberater Schulsport, gestaltete einen bewegungsreichen Vormittag in der Sporthalle und ermöglichte den Kindern vielfältige Einblicke in diese Sportart.

Mit hoher Motivation, Konzentration sowie großer Neugier gingen die Schülerinnen und Schüler an die Aufgaben heran und meisterten diese mit viel Geschick und Freude. An verschiedenen Stationen wurden das Dribbeln, die Koordination, das Ballgefühl und der Zielwurf geschult. Die Kinder hatten jedoch nicht nur die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten am Ball auszutesten. Vor allem der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Sporttreiben standen im Vordergrund.

Freudestrahlend, ausgepowert und mit einer Urkunde in der Hand verließen am Ende alle die Sporthalle - es hat riesig Spaß gemacht!

 

Vielen Dank an Herrn Voigt, der für einen sehr gelungenen sportlichen Vormittag gesorgt hat! Ein nachhaltiges und begeisterndes Handballerlebnis für die Kinder!

Neuwahl des Schulvorstands

Am Dienstag, den 09.11.21, stand ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung: Die Neuwahl des Schulvorstands als ein zentrales Organ der Schule.

 

Ein großes Dankeschön für die Bereitschaft der Mitwirkung im Rahmen des Schulvorstands gilt:

Frau Bruns (Kl. 3), Frau Fehren (Kl. 1), Frau Hocke (Kl. 1), Frau Mersch (Kl. 1, 3) sowie Frau Altmeppen (Kl. 3) und Frau Hagedorn (Kl. 3) als Vertretung.

 

Die nächste Wahl des Schulvorstands findet in zwei Jahren statt!

St. Martinsfeier mit gelungener Überraschung

 Am Donnerstag, den 11.11.21, sind wir aus dem „normalen Schulalltag“ ausgebrochen.

Die Kinder staunten in der großen Pause nicht schlecht: Eine Reiterin auf einem Pferd aus dem Reitstall Strodt besuchte uns. Organisiert wurde diese gelungene Überraschung zum St.-Martins-Tag von dem Förderkreis Gauerbach unter der Leitung von Frau Altmeppen.

Gemeinsam mit Kindern aus der dritten Klasse erzählte sie die Geschichte des Heiligen Sankt Martin. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an den Förderkreis, Frau Altmeppen und den mitwirkenden Kindern!

 

Auch Gesang kam im Anschluss an das Theaterspiel nicht zu kurz: Alle Klassen sangen zusammen auf dem Schulhof bekannte Martinslieder, die in den vorherigen Musikstunden mit Frau Klaashaus eingeübt wurden.

 

Abschließend bekam jedes Kind eine saftige Martinsbrezel  - gebacken vom Lohner Landbäcker.

Es war ein tolles Erlebnis, das uns einmal mehr in Erinnerung ruft, wie wichtig und bereichernd es ist, im Sinne des Sankt Martins zu teilen und Gutes zu tun.

 

Projekt "angstlos" - Stärkung der Persönlichkeit

"Wir machen Kinder stärker!" - unter diesem Motto gastierte am Montag, den 08.11.2021 und am Dienstag, den 09.11.2021 Herr Nüsse vom Verein angstlos e.V. an der Grundschule Gauerbach. Der Verein wurde mit dem Ziel gegründet, durch altersgerechte Schulungen den Selbstschutz und die Selbstbehauptung zu stärken. Den Kindern der ersten und zweiten Klasse wurden schwerpunktmäßig Tipps mitgegeben, um Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und mit altersbedingten Lösungen zu reagieren. Eindrucksvoll und in verschiedenen, praxisnahen Übungen lernten die Kinder, auf sich aufmerksam zu machen und der Situation zu entkommen: Ein lautes "NEIN" und "STOPP" sowie die passende Arm- und Fußbewegung führten zum Ziel. Zum Schluss wurde den Klassen jeweils eine Medaille für ihr mutiges Ausprobieren und Üben ausgehändigt.

 

Die Schülerinnen und Schüler waren sich zum Schluss einig: Der Vormittag wird noch lange in Erinnerung bleiben!

Vorstellung Schulsozialarbeitern - Joana Bramschulte

 

Hallo,

 

ich heiße Joana Bramschulte, ich bin Sozialarbeiterin und arbeite seit 2013 in der Jugendhilfe.

Ich freue mich sehr, dass ich seit Oktober 2021 in der Grundschule Gauerbach tätig sein darf.

 

Ich stehe Schülern, Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehren als neutrale Ansprechpartnerin zur Verfügung.

 

Meine Aufgaben sind:

-          - Einzelfallberatung und -gespräche

-          - Soziale Gruppenarbeit

-          - Projekte

-          - Soziales Kompetenztraining

-          - Elternarbeit

-          - Netzwerkarbeit (Vermittlung zu externen Hilfsangeboten)

 

 

 

Ich unterstütze Schülerinnen und Schüler beispielsweise bei:

         - Schulischen Schwierigkeiten

-          - Problemen mit Freunden, Eltern und Lehrern

-          - der Organisation von eigenen Strukturen im Schulalltag

 

Auch Sie als Eltern können sich an mich wenden, zum Beispiel bei:

-          - Unterstützung in Konfliktsituationen

-          - Hilfe bei Erziehungsfragen

-          - Vermittlung im Umgang mit Schule/Lehrern

 

 

Ich unterliege der Schweigepflicht und ein Gespräch erfolgt auf freiwilliger Basis.

Sie erreichen mich immer dienstags von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr in der Schule.

 

per E-Mail: j.bramschulte@lingen.de

oder auf meinem Diensthandy: 0160 92327886

 

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern.

 

 

Joana Bramschulte

 

Stark auch ohne Muckis - wie Kinder starke Persönlichkeiten werden

Alle sind verschieden und doch ist jeder gut so, wie er ist:

 

Im Rahmen eines Kinder-Starkmach-Trainingskurses lernten die Kinder der zweiten und dritten Klasse verschiedene Strategien kennen, um widerstandsfähiger und selbstsicherer aufzutreten und zu kommunizieren. Frau Jörling ist es gelungen, durch spielerische und realitätsnahe Elemente die Kinder zu motivieren und ihnen zu verdeutlichen: Du setzt deine Grenzen!

Die Inhalte wurden mit viel Entertainment vermittelt - sodass die Kinder trotz der ernsten Thematik mit viel Spaß und hoher Motivation dabei waren!

Radfahrprüfung

GS Gauerbach freut sich auf zukünftige Erstklässler

Liebe Erstklässler,

nur noch ein paar Monate, dann ist es soweit - eine spannende Zeit steht euch bevor! Der Tag der Einschulung rückt immer näher. Damit ihr einen Einblick in den Schulalltag bekommt, stellen wir euch die GS Gauerbach anhand von einigen Fotos vor.

Viel Spaß beim Stöbern!

 

 

 

 

 

 

Hier seht ihr den Haupteingang unserer Schule.

Entdeckt ihr auch das bunte Schullogo - Kopf, Herz und Hand?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier seht ihr Teile des Schulhofes.

Ab dem Sommer könnt ihr an den verschiedenen Spielgeräten toben, spielen und lachen. 

Den Hausmeister könnt ihr zwischen den  

Spielgeräten entdecken. Seht ihr ihn? 

 

 

 

 

 

 

 

Hier seht ihr die Bücherei.

Viele spannende, lustige und aufregende Bücher warten auf euch!

 

 

 

 

 

 

 

Hier seht ihr den Betreuungsraum.

Dort findet ihr: 

Spielecken, Ruhezonen, Maltische, Verkleidungskisten und vieles mehr! 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier seht ihr den Werkraum.

Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. 

Wie ihr auf dem nächsten Bild sehen könnt, sind hier schon tolle Werke entstanden.

Museumsrundgang - Tiere im Winter

Hallo!

Wir - die Kinder aus der Klasse 3a und 3b - haben in Sachunterricht Plakate über verschiedene Tiere im Winter erstellt. Wir haben Arbeitsblätter mit Bildern und Informationen bekommen. Außerdem haben wir auch noch Texte und Zeichnungen aus dem Internet herausgesucht. Es hat sehr viel Spaß gemacht und die Vorträge waren sehr interessant, weil wir uns sehr viel Mühe gegeben haben.

Viel Spaß beim Bestaunen der Tierplakate!

Aktuelles:

Ausflug zum Hof Sperver...mehr

"Gelbe Füße... für mehr Sicherheit"...mehr

Einschulung an der Grundschule Gauerbach...mehr

Abschlussfeier 2023...mehr

"Skipping Hearts" an der Grundschule Gauerbach...mehr

 Kontakt:

Anschrift
 
Am Birkenhain 19a 49811 Lingen
 
Telefon

 

0591 - 91 10 14 0 

 E-mail

 

gsgauerbach@

t-online.de

 

Fax

 

0591 - 91 10 14 16

 

Schulleitung: 

Frau Bauer

 

0591 - 91 10 14 12

 

Sekretariat:

Frau Eggermann 

 

0591 - 91 10 14 10 

 

Hausmeister:
Herr Bülte

 

Bürozeiten:

                      
Mo. - Do.

 

 0591 - 91 10 14 13 

 

 

 

  

08:00 - 11:30 Uhr