Sportfest

Am 19.04.2023 fand unser jährliches Spiel- und Sportfest statt. In diesem Jahr wurde es von den FSJlern einiger Lingener Grundschulen organisiert. Bei schönem Sonnenschein waren alle Kinder hoch motiviert und alle marschierten zum Sportplatz am Dieksee.

Teamgeist, Bewegung und Spaß standen im Vordergrund. Ob beim Bobbycar-Rennen, Sackhüpfen oder beim Kegelfußball, die Kinder hatten viel Freude. Anhand der Fotos kann man sich einen kleinen Einblick verschaffen. Müde aber glücklich gingen alle nach diesem Vormittag nach Hause und freuen sich schon jetzt auf die nächsten sportlichen Feste.

Schulinternes Tischtennisturnier

In diesem Jahr haben die 3. und 4. Klässler im Sportunterricht und in den Pausen wieder fleißig Tischtennis spielen geübt.

Am schulinternen Tischtennisturnier setzten sich zwei Mannschaften in jedem Jahrgang deutlich von den anderen ab.

Wir wünschen diesen beiden Mannschaften viel Erfolg beim regionalen Tischtennisturnier am 18.April am Franziskusgymnasium Lingen.

Handball-Grundschulaktionstag

Am Mittwoch, den 05.10.2022 war es soweit: Die Schülerinnen und Schüler der 2.- 4. Klassen nahmen mit Begeisterung und großer Einsatzbereitschaft am Handball-Grundschulaktionstag teil. Rainer Voigt, Fachberater für Schulsport, sowie fleißige Helfer gestalteten einen bewegungsreichen Vormittag in der Sporthalle und ermöglichten den Kindern vielfältige Einblicke in diese Sportart.

Mit hoher Motivation, Konzentration sowie großer Neugier gingen die Schülerinnen und Schüler an die Aufgaben heran und meisterten diese mit viel Geschick und Freude. In einigen spannenden Spielen konnten sie das Erlernte anwenden. Die Kinder hatten jedoch nicht nur die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten am Ball auszutesten. Vor allem der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Sporttreiben standen im Vordergrund.

Freudestrahlend und ausgepowert verließen am Ende alle die Sporthalle - es hat riesig Spaß gemacht! 

Skipping Hearts: Freudensprünge für die Gesundheit

 

Am Donnerstag, dem 31.03.2022, stand für die dritte Klasse etwas ganz Besonderes  auf dem Plan: „Skipping Hearts“! Spaß haben und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun – darum geht es bei diesem Projekt der deutschen Herzstiftung. So lernten die Kinder im Workshop die sportliche Form des Seilspringens – Rope Skipping – kennen.  Nach einer kurzen Einführung ging es auch schon los: Zahlreiche Sprungvariationen wurden durch die Referentin Monika Ellermann vermittelt.

Alle Kinder sprangen unermüdlich und mit viel Einsatz.

 

Letztlich wurde eine kleine Show vorbereitet, zu der´die anderen Klassen eingeladen waren. Beeindruckend in welch kurzer Zeit die Kinder viele der vorgestellten Sprünge erlernt haben und diese mit großer Begeisterung dem Publikum vorstellten. 

 

Eine Herz-Vorsorge, die uns auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht hat!

Schon jetzt ist klar, dass wir im nächsten Jahr wieder an diesem schönen Projekt teilnehmen möchten!

 

Die Grundschule Gauerbach macht sich fit mit der „5fit-Challenge“

 

Lange musste der Schulsport pausieren: Nun geht es endlich wieder los!

 

Am Donnerstag, dem 24.06.2021, fand für die GS Gauerbach etwas ganz Besonderes statt: Der erstmalig ausgeschriebene niedersächsische Schulsportwettbewerb „5fit-Challenge“ wurde ausgetragen. Alle Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klasse hatten mit ihrer Teilnahme die Möglichkeit, nach der langen Phase der Sportpause ihre Fitness unter Beweis zu stellen.

 

Im Mittelpunkt der Challenge stehen fünf Übungen: Jump-and-Reach, Hacke-Spitze, Linienlauf, Seilspringen und Zielwerfen. Fleißig und hochmotiviert wurden die Übungen in den Sportstunden erprobt und trainiert. Am Tag des Wettkampfes zeigten die Kinder ihr Können: Am Ende konnten alle Schülerinnen und Schüler mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein und sich freuen.

Wir sind uns einig: Ein toller Wettkampf mit abwechslungsreichen Übungen!

 

Tischtennis - Schulmeisterschaft

Am Freitag, 13.03.20, wurde die Tischtennis-Schulmeisterschaft für die Dritt- und Viertklässler in der Turnhalle ausgetragen. Aufgeregt nahmen sie die Tischtennisplatten in Beschlag und zeigten in spannenden Spielrunden ihr Können mit dem kleinen Ball.  Mit großem Einsatz wurde um jeden Punkt gekämpft. Freuen konnte sich jedes Kind: Am Ende hielten alle Spielerinnen und Spieler stolz eine Urkunde in der Hand.

Für das Siegerteam - „Die krassen Tischtennisspieler“ - gab es zusätzlich noch ein T-Shirt.

 

Leider war die Tischtennis-Schulmeisterschaft der letzte Schulsportwettkampf in diesem Schuljahr - aufgrund der aktuellen Lage wurden alle Schulsportwettkämpfe abgesagt! 

Skipping Hearts: Freudensprünge für die Gesundheit

Am Freitag, dem 21.02.2020, stand für die dritte Klasse etwas ganz Besonderes  auf dem Plan: „Skipping Hearts“! Spaß haben und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun – darum geht es bei diesem Projekt der deutschen Herzstiftung. So lernten die Kinder im zweistündigen Workshop die sportliche Form des Seilspringens

"Rope Skipping" kennen.

 Nach einer kurzen Einführung ging es auch schon los: Zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden können, wurden durch die Referentin Monika Ellermann vermittelt. Alle Kinder sprangen unermüdlich und mit viel Einsatz.

Letztlich wurde daraus eine tolle und abwechslungsreiche Choreographie für eine kleine Show vorbereitet, zu der alle anderen Klassen der Schule und Eltern der Drittklässler eingeladen waren. Beeindruckend in welch kurzer Zeit die Kinder viele der vorgestellten Sprünge erlernt haben und diese mit großer Begeisterung dem Publikum vorstellten. 

Im Anschluss an die kleine Vorführung des Gelernten konnten auch die Kinder der anderen Klassen ihre Künste unter Beweis stellen und die verschiedenen Springseile austesten.

 

Eine Herz-Vorsorge, die uns auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht hat! Schon jetzt ist klar, dass wir im nächsten Jahr wieder an diesem schönen Projekt teilnehmen werden!

Neue Hallenfußbälle für die Fußball-AG

Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gab es für die Kinder der Fußball-AG. Kurz vor den Weihnachtsferien konnten sie sich über zwei neue Hallenfußbälle freuen.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an Herrn Tippelt, der als Vorsitzender des Fördervereins die neuen Bälle angeschafft hat - So macht das Toreschießen noch mehr Spaß! 

Schwimmmeisterschaften 2019

Mit einer kleinen, aber sehr motivierten Delegation nahmen die Schüler der GS Gauerbach an den Schulmeisterschaften im Schwimmen teil. Unsere Kinder haben in ihren Wettkämpfen alles gegeben und hatten an diesem Samstagvormittag sehr viel Spaß. Wir möchten uns an dieser Stelle auch noch einmal bei den Eltern bedanken, die am Samstag mit im Linus waren und eine Teilnahme durch unsere Schüler ermöglicht haben. Ein besonderer Dank geht an Frau Lammers, die die Organisation vor Ort für uns übernommen hat. Vielen Dank an dieser Stelle!

Skipping Hearts

Bereits zum sechsten Mal hat uns Sandra Schultjan von der Deutschen Herzstiftung besucht, um auch in diesem Jahr wieder einen Rope Skipping-Basicworkshop für die dritten Klassen durchzuführen. Nach einer kurzen Begrüßung und einem laufintensiven Aufwärmspiel wurden den Kl. 3a und 3b wichtige Infos zum Projekt der Deutschen Herzstiftung erklärt. Dabei konnten die Schüler die Vorteile des Seilspringens kennenlernen und die besonderen Eigenschaften der mitgebrachten Seile erproben. Anschließend demonstrierte Frau Schultjan ganz viele unterschiedliche Sprünge, angefangen vom einfachen "Basic Jump" über den "Überkreuzsprung" und den "Dubble Under" bis zum heißgeliebten "Butt Jump". In dem insgesamt gut zweistündigen Workshop hatten die Kinder die Gelegenheit, die demonstrierten Sprünge an Stationen auszuprobieren. Letztlich wurde daraus eine tolle und abwechslungsreiche Choreographie für eine kleine Show vorbereitet, zu der alle anderen Klassen der Schule und Eltern der Drittklässler eingeladen waren. Es war wieder einmal beeindruckend, in welch kurzer Zeit die Schüler viele der Sprünge erlernt haben und diese mit großer Begeisterung dem Publikum vorstellten. Schon jetzt ist klar, dass wir im nächsten Jahr wieder an diesem schönen Projekt teilnehmen werden!

Handballturnier der Grundschulen

Am vergangenen Samstag fand in der Sporthalle der ehemaligen Gebrüder-Grimm Schule das Handballturnier der Grundschulen statt. Trotz der frühen Anwurfzeit war unser Team vom ersten Spiel an motiviert und ließ sich auch von Rückständen und Niederlagen den Spaß nicht nehmen. So wurde im Spiel gegen Clusorth-Bramhar ein 0-2 Rückstand in der letzten Sekunde des Spiels ausgeglichen. Nach dem Ausgleich jubelte unsere Mannschaft so, als hätten sie gerade das Turnier gewonnen. Auch in den weiteren Gruppenspielen zeigten unsere Kinder tolle Leistungen und kämpften um jeden Ball. Am Ende des Vormittages hatten wir noch ein wenig Losglück und so dürfen die Kinder im Dezember bei einem Spiel der HSG Nordhorn/Lingen mit den Mannschaften einlaufen. An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal bei den Eltern bedanken, die uns an diesem Vormittag unterstützt und begleitet haben.

Offizieller Artikel zum Handballturnier der Grundschulen
Handballartikel Homepage.pdf
Adobe Acrobat Dokument 180.9 KB

Bundesjugendspiele Leichtathletik

Am vergangenen Dienstag fanden die Bundesjugendspiele Leichtathletik im Stadion von Olympia Laxten statt. Trotz nahezu tropischer Temperaturen waren die Kinder sehr motiviert und nahmen mit großer Begeisterung an der Veranstaltung teil. Die Kinder mussten ihr Können in fünf verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen. Neben dem Kampf um Punkte für die verschiedenen Urkunden, sammelten die Kinder auch Punkte für das deutsche Sportabzeichen. So mussten die Kinder einen Ausdauerlauf bewältigen, zwei Sprints über 50m bzw. 30m absolvieren, möglichst weit springen und auch beim Seilchenspringen alles geben. Am Ende konnten alle Schülerinnen und Schüler mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein und sich freuen. An dieser Stelle geht noch einmal ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Eltern, die sich an diesem Vormittag die Zeit genommen haben und uns unterstützt haben.

Schulmeisterschaften im Schwimmen

Mit einer kleinen, aber durchaus erfolgreichen Delegation nahmen die Schüler der GS Gauerbach an den Schulmeisterschaften im Schwimmen teil. So konnten am vergangenen Samstag Svea und Thilo Lager in ihren Jahrgängen jeweils den Sieg erringen. Calvin Schlegel belegte einen hervorragenden zweiten Platz in seiner Altersstufe. Auch Julia Tieke (fehlt auf dem Foto), Katharina Stekolschikow und Henri Lammers haben in ihren Wetkämpfen alles gegeben. Wir möchten uns auch noch einmal bei den Eltern bedanken, die am Samstag vor Ort waren und eine Teilnahme durch unsere Schüler ermöglicht haben. Vielen Dank an dieser Stelle!

TT-Rundlauf-Cup Regionalentscheid

Einen sehr erfolgreichen Vormittag erlebten die beiden Teams der Grundschule Gauerbach beim Regionalentscheid im Tischtennis-Rundlauf-Cup. Nach einem spannenden Wettkampf, mit vielen hochklassigen Ballwechseln, fanden sich beide Mannschaften auf dem Siegertreppchen wieder. Während es für unsere Viertklässler nach ganz oben aufs Treppchen ging, durften sich die Drittklässler über einen tollen zweiten Platz freuen. Das Team GSG3 hatte in der Vorrunde nicht einen Satz abgegeben und siegte auch im Halbfinale souverän mit 3-1. Im Finale gegen das Team der Grundschule Handrup verloren die fünf Jungs knapp mit 1-3. Der entscheidende Punkt für die Mannschaft aus Handrup fiel nach einem hart umkämpften Finalsatz der mit 4-5 verloren ging. Nachdem die erste Enttäuschung über das verlorene Finale verflogen war, überwog am Ende der Stolz auf eine super Leistung und einen tollen zweiten Platz. Im Finale der Viertklässler ging es ähnlich dramatisch zu. Bis zum allerletzten Punkt wurde gekämpft und die Zuschauer sahen viele tolle Ballwechsel. Letztendlich konnte das Team GSG4 die Johannesschule mit 3-2 besiegen. Auch hier musste im letzten Durchgang bis zum allerletzten Punkt gespielt werden. Der Jubel nach dem letzten Punktgewinn war entsprechend groß. Die GS Gauerbach darf sich nun auf eine Mini-Tischtennisplatte mit dem Siegerfoto unserer Viertklässler freuen.

TT-Rundlauf-Cup schulinterner Entscheid

Am Dienstag in der letzten Schulwoche vor den Osterferien fand der schulinterne Entscheid zum Tischtennis-Rundlauf-Cup in der der Turnhalle statt. Die Dritt- und Viertklässler ermittelten im Turniermodus jeweils eine Siegermannschaft. Für die glücklichen Gewinner gab es ein T-Shirt.  Am 14.04.2018 werden dann im Regionalentscheid in der Sporthalle des Franziskusgymnasiums die besten Mannschaften aus der Region Emsland-Süd ermittelt.

Kindersprint

Am 02.11.17 fand in der Turnhalle unserer Grundschule der sogenannte Kindersprint statt. Der Kindersprint ist ein Bewegungsprojekt, bei dem in der Turnhalle ein Laufparcours aufgebaut wird. Durch den Aufbau von Lichtschranken und einer Startampel wurden die Zeiten der Kinder exakt gemessen und direkt ausgewertet. Nach jedem Lauf bekamen die Kinder direkt einen kleinen Zettel ausgedruckt, auf dem alle Zeiten festgehalten wurden. So wurde der Ehrgeiz geweckt, sich im nächsten Lauf nochmals zu verbessern. Die Kinder waren sehr motiviert und hatten viel Spaß. Auch beim großen außerschulischen Finale in der Turnhalle der Friedensschule war unsere Schule durch einige Kinder vertreten. Zum Teil schafften es unsere Kinder bei der gut besuchten Veranstaltung sogar auf das Siegertreppchen.    

Terminkalender Sport GS Gauerbach Schuljahr 2017/2018

Termin

Sportart

November 2017

Tag des Mädchenhandballs

2. November 2017

Kindersprint Klasse 1-4

27. November 2017

Skipping Hearts

Dezember 2017

Eislaufen auf der Eisfläche in der Stadt

Februar/März 2018

TT-Rundlauf-Cup intern

April 2018 TT-Rundlauf-Cup Regionalentscheid

Mai 2018

LOW-T-Ball Turnier Haren

Mai 2018

Lingener Citylauf

Mai/Juni 2018

BJS Leichtathletik

Juni 2018

Stadtsportfest Leichtathletik

 

Stadtturnfest

Am 5.4.2017 fand im Franziskus Gymnasium das Stadtturnfest der Lingener Schulen statt. Mit einer gemischten Gruppe von allen Jahrgängen nahm auch die GS Gauerbach teil. Im Vorfeld wurden die Kinder durch zusätzliche Sporteinheiten gut vorbereitet. Dies zeigte sich im Spitzenergebnis. Neben einem tollen 4.Platz im Turnen, konnten die Mädchen den 2.Platz im Seilspringen erzielen.

Fußball-Cup der Grundschulen Mädchen

Im April 2017 traten drei Mädchenmannschaften im Fußballvergleichsturnier gegeneinander an. Die Mannschaften waren waren aus der GS Baccum, der GS Gauerbach und der GS Schepsdorf. Es war ein spannendes Turnier in Baccum. Natürlich gab es auch einen 1.,2. und 3. Platz. Baccum kam wegen des besseren Torverhältnisses auf Platz 1, die Grundschule Gauerbach war 2. und Schepsdorf ist 3. geworden. Unser Mädchenteam hat von Anfang bis Ende vollen Einsatz gezeigt und kann stolz auf das Ergebnis sein. Das waren tolle Spiele. Außerdem hatten wir tolle Unterstützung von den Eltern, die uns alle lautstark angefeuert haben.     

 

                                               Von Nele Tippelt

 

Fußball-Cup der Grundschulen Jungen

Am Donnerstag stand in Lingen Darme die erste Runde des Fußball-Cups der Grundschulen für die Jungen an. Die Gegner unserer Jungs waren die Overbergschule, die Johannesschule und die Grundschule aus Baccum. Obwohl unser Team hochmotiviert war und in den drei Spielen alles gegeben hat, reichte es am Ende nicht zu einem Sieg. Dennoch haben die Jungs unsere Schule toll vertreten, denn trotz zum Teil deutlicher Niederlagen haben sie nie aufgegeben und sich immer wieder gegenseitig angefeuert und motiviert. Am Ende waren sich alle einig, Fußball ist ein Mannschaftssport und man gewinnt und verliert immer gemeinsam. 

Schulschach-Kreisfinale am Jägerplatz

Lingen. Die Overbergschule aus Lingen hat mit 12:0-Mannschaftspunkten das Schulschach-Kreisfinale der Grundschulen gewonnen.

„Für mich seid ihr alle junge Könige“, sagte Ortsbürgermeister Manfred Schonhoff und zollte den knapp 100 Mädchen und Jungen im Bürgerzentrum Gauerbach, die dieses „hochanspruchsvolle und strategische Spiel beherrschen“, seinen Respekt.

Schweizer System

Sieben Schulen von Venhaus bis Papenburg hatten sich angemeldet. 22 Gruppen spielten in sechs Runden nach dem Schweizer System jeweils 15 Minuten pro Spieler und Partie gegeneinander. Voll konzentriert zogen sie ihre weißen und schwarzen Schachfiguren, stoppten ihre Schachuhren und spielten bis zum Schachmatt oder Remis. Danach Entspannung und leibliche Stärkung, um dann noch einmal per Handschlag und Fairplay die letzte Runde zu bestreiten.

„Gewinner seid ihr allemal“

„Gewinner seid ihr allemal und ein herzliches Dankeschön dafür, dass ihr euch dem Wettkampf stellt, den Schachsport ausübt, dem ihr hoffentlich treu bleibt“, sagte Lingens Erster Bürgermeister Heinz Tellmann.

„Kaiser unter den Königen“

Spannend machte es Schachpädagoge Stefan Kewe, als er die Mannschafts-Rangliste von Platz 22 bis zur Siegermannschaft vorlas. Jeder Mitspieler erhielt eine Medaille, jede Schule eine Urkunde. Die erste Mannschaft der Overbergschule bezeichnete Manfred Schonhoff als „Kaiser unter den Königen“ und bedankte sich bei Birgitt Bauer, Schulleiterin der Grundschule Gauerbach, für die Vorbereitung und Durchführung.

Erfahrungen

Turnierleiter Stefan Kewe findet es schön, „dass die Kinder in jungen Jahren mit dem Schachspielen in den Schulen, Arbeitsgemeinschaften oder Vereinen beginnen, aus den Schulalltag herauskommen, andere Erfahrungen und andere Wettkampfgegner kennenlernen“.

Unterbezirksfinale am 24. Januar

Am 24. Januar sehen sich die Schulen auf den ersten sechs Plätzen aus Lingen, Holthausen, Aschendorf, Altenlingen und Papenburg zum Unterbezirksfinale im Lingener Gasthof Klaas-Schaper wieder.

 

Copyright: Lingener Tagespost, Christian Franke; erschienen am 19.01.2017

Mädchenhandballtag

Neue Bälle für die Fußball-AG

Dank der Firma "Kemmer Catering" können die Kinder der Fußball AG nun mit 15 neuen Bällen der Marke Cawilla trainieren. Die Jungs der Fußball AG und auch die Grundschule Gauerbach, möchten sich auf diesem Wege ganz herzlich für die Spende bedanken.

Bundesjugendspiele Leichtathletik

Fast hätte Petrus unsere Bundesjugendspiele ins Wasser fallen lassen. Als es um acht Uhr Bindfäden regnete, standen die Wettkämpfe kurz vor der Absage. Nach einem Blick auf die Wetter-App und kurzer Rücksprache mit Frau Bauer entschieden wir uns dazu die Wettkämpfe nicht abzusagen. Pünktlich zum Einzug der Kinder in das Stadion hörte es auf zu regnen und das Wetter sollte bis zum Ende der Veranstaltung auch einigermaßen trocken bleiben. Die Kinder mussten ihr Können in fünf verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen. Neben dem Kampf um Punkte für die verschiedenen Urkunden, sammelten die Kinder auch Punkte für das deutsche Sportabzeichen. So mussten die Kinder einen Ausdauerlauf bewältigen, zwei Sprints über 50m bzw. 30m absolvieren, möglichst weit springen und auch beim Seilchenspringen alles geben. Am Ende konnten alle Schülerinnen und Schüler mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein und sich freuen. Die Übergabe der Urkunden findet am Montag vor den Ferien in der Aula statt. An dieser Stelle geht noch einmal ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Eltern, die uns an diesem Morgen unterstützt haben.

Erster und zweiter Platz bei den TT-Rundlauf-Cup Regionalmeisterschaften

Fußballer des SV Meppen besuchen die Fußball AG

Am Montag um 13.20 Uhr war die Aufregung  bei den Jungen und Mädchen der Fußball AG an der Grundschule Gauerbach in Lingen spürbar groß. Alle warteten auf den angekündigten Besuch. Einige Kinder hatten bereits ihre blau-weißen Trikots an. Dann kamen sie endlich. Patrick Posipal, Martin Wagner und Mirco Born. Die Spieler des SV Meppen hatten sich zu einer Trainingseinheit in der Grundschule angekündigt. In der ersten Einheit warteten dreizehn Erst- und Zweitklässler auf die drei Fußballer. Martin Wagner übernahm die Begrüßung, alle Kinder wurden locker per Handschlag begrüßt. Das Eis war schnell gebrochen und die Kinder waren voller Begeisterung dabei. Nach einem lockeren Aufwärmspiel mussten die Kinder kleine technische Übungen absolvieren. Bevor es ein großes Abschlussspiel gab, stellten die Kinder noch ihr Können im Torabschluss unter Beweis. Zum Abschluss der ersten Einheit konnten die Kinder im Siebenmeterschießen Freikarten für das nächste Heimspiel des SV Meppen gewinnen.

 

In der zweiten Einheit konnten siebzehn Dritt- und Viertklässler ihre fußballerischen Fähigkeiten trainieren. Auch hier konnten die Spieler des SV Meppen durch abwechslungsreiche Übungen und ihre lockere Art schnell für große Begeisterung sorgen. Neben den technischen Übungen durften auch in dieser Einheit Torschussübungen und das große Abschlussspiel nicht fehlen. Nachdem die Kinder auch in dieser Übungseinheit im Neunmeterschießen Freikarten für das nächste Heimspiel des SV Meppen gewinnen konnten, mussten Martin Wagner, Mirco Born und Patrick Posipal noch einige Autogramme schreiben.

 

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an den SV Meppen, Martin Wagner, Patrick Posipal und Mirco Born! Die Kinder hatten einen tollen Nachmittag und waren begeistert von der Trainingseinheit. Ebenso ein herzliches Dankeschön an Frau und Herrn Berling, die den Kontakt zwischen dem SV Meppen und der Grundschule Gauerbach hergestellt und die Begegnung mit den Spielern organisiert haben.  

 

Schwimmmeisterschaften

Auch am Wochenende sind unsere Gauerbacher Schüler sportlich aktiv: Am Samstag, dem 16.04.2016, hieß es bereits um 8:00 Uhr für alle 13 wettkampfbegeisterten Schwimmer aus den Klassen 2-4 "hinein ins kühle Nass". Die 23. Lingener Schwimmmeisterschaften im Linusbad waren sehr gut besucht, insbesondere von den leistungsstarken Vereinsschwimmern aus Schepsdorf. Deshalb hatten unsere Schwimmer trotz aller Anstrengungen keine Chance auf einen Platz unter den ersten Drei. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch  - ganz nach dem Motto: Dabei sein ist alles! Schön, dass ihr dabei wart, sagen Frau Kortmann & Herr Kossenjans

Mädchenmannschaft beim Fußballcup der Grundschulen

Seit Beginn des zweiten Halbjahres gibt es zum ersten Mal in der Geschichte der Grundschule Gauerbach eine Mädchen Fußball AG. Fünfzehn Mädchen aus der dritten und vierten Klasse trainineren mit großer Begeisterung jeden Freitag in der fünften Stunde. Obwohl die Mädchen erst seit zwei Monaten trainieren, war die Motivation groß noch in diesem Halbjahr am Fußballcup der Grundschulen teilzunehmen. Am letzten Mittwoch fand in Freren die erste Runde des Vergleichsturniers statt. Im ersten Spiel unterlagen die Mädels gegen die Grundschule Freren deutlich mit 1-9. Im zweiten Spiel traten sie gegen die Grundschule aus Baccum an. Die Partie war sehr spannend und ausgeglichen. Letztendlich verlor man knapp mit 2-4. Am Ende war die Stimmung trotz der beiden Niederlagen gut und die Mädels waren stolz und glücklich, dass sie ihre ersten Fußballspiele als Mannschaft gespielt hatten.

Zweiter Platz beim Fußballcup

Am Dienstag, den 12.04.16 fand im Stadion am Dieksee die erste Runde des Fußballcups der Grundschulen statt. Dabei trafen die Jungs von der GS Gauerbach auf die Mannschaften der GS Holthausen, der GS Brögbern und der Overbergschule. Im ersten Spiel holten die Jungs in einem ausgeglichenem Spiel ein 1-1 Unentschieden. Mika Sunder hatte unser Team nach einer guten Einzelleistung in Führung gebracht, der verdiente Ausgleichstreffer der GS Brögbern fiel etwas unglücklich kurz vor Schluss. Im zweiten Spiel hatte unsere Mannschaft einige gute Torchancen und war insgesamt leicht überlegen. Dennoch hatte auch die GS Holthausen einige gute Konterchancen. Als sich alle schon mit einem Unentschieden zufrieden gaben, war es wieder Mika Sunder der schön freigespielt wurde und zum viel umjubelten Siegtreffer traf. Im letzten Spielt trafen unsere Jungs dann auf die Overbergschule, die ihre beiden ersten Spiele jeweils deutlich gewonnen hatte. Trotz einer taktischen Umstellung lag man schnell mit 0-2 hinten. Die Jungs zeigten aber Moral und konnten durch einen schönen Volleyschuss von Loris Korth zum 1-2 verkürzen. Am Ende war die Mannschaft der Overbergschule aber insgesamt zu stark. Noch vor der Halbzeit erhöhte die Overbergschule auf 3-1. Kurz nach Halbzeit fiel dann der Treffer zum 4-1 Endstand. Trotzdem kämpften die Jungs bis zum Schluss verbissen um jeden Ball. Schlussendlich landeten unsere Jungs auf einem guten zweiten Platz und konnten mit ihren gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein. Am kommenden Mittwoch wird zum ersten Mal eine Mädchenmannschaft unserer Schule am Fußballcup teilnehmen. Ab 15 Uhr geht es in Freren los.

Herz-Vorsorge mit "Skipping Hearts"

Die Kinder der dritten Klassen der Grundschule Gauerbach haben mit viel Freude an einem sportlichen Präventionsprojekt teilgenommen. Die Deutsche Herzstiftung hat das Präventionsprojekt "Skipping Hearts" initiiert, um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren. Aus diesem Grund kam Sandra Schultjan von der Deutschen Herzstiftung in die Schule und vermittelte den Kindern die sportliche Form des Seilspringens- das "Rope-Skipping", bei dem den Kindern zahlreiche Sprungvariationen gezeigt wurden. Diese konnten alleine, zu zweit oder in Gruppen durchgeführt werden. Zwischendurch hatten die Kinder immer wieder Zeit, diese Tricks für die anschließende Vorführung vor Eltern, Lehrern und Mitschülern zu üben. Schnell konnten die Kinder Erfolgserlebnisse erzielen, die sie zu einem intensiven weiteren Trainign motivierten. Bei der Vorführung gab es großen Applaus und zum Abschluss durften auch die anderen Schülerinnen und Schüler das "Rope-Skipping" ausprobieren und sich Tipps von den Drittklässlern holen.

Schwimmunterricht in Klasse 3

In der dritten Klasse nehmen die Kinder jeweils für ein Schulhalbjahr am Schwimmunterricht teil. Dazu geht es mit dem Bus in das Lingener Schwimmbad Linus. Ziel ist, das jedes Kind das Schwimmen erlernt bzw. vorhandenes Können festigt und erweitert und somit mehr Sicherheit im tiefen Wasser erlangt. Des Weiteren können weitere Schwimmabzeichen absolviert werden.

 

Auch in diesem Schuljahr nehmen wir wieder am Schwimmwettbewerb „Niedersachsen schwimmt“ teil.

 

Hier findest du genaue Informationen:

 

 http://www.lsn-info.de/files/downloads/Ausschreibung_Niedersachsen_schwimmt_2013-2014.pdf

Spiel und Sport auf dem Schulhof

Mit unserem Schulhof werden die Pausen zum Sporterlebnis. Wir haben nicht nur mehrere Klettergerüste, sondern auch eine Nestschaukel, eine Sandspielecke und viele Bäume, die zum klettern und verstecken einladen.

Zusätzlich haben wir eine Pausenspielausleihe. Diese wird von den Viertklässlern organisiert. Wenn du ein Spielgerät ausleihen möchtest, musst du als Pfand deine Ausleihkarte abgeben. Du kannst zum Beispiel folgende Geräte ausleihen: Waveboards, Seilchen, Pferdegeschirr, Tischtennisschläger, Bälle, Stelzen und Sandspielzeug.

Auf unserem zweiten Schulhof vor der Schule kann Fußball gespielt werden. Dort haben wir kleine Tore und eine Torwand.

Wave-Board AG

Jeden Dienstag treffen sich einige Kinder mit Frau Jäckering und Frau Driever in der Turnhalle, in der die Waveboard-AG für Fortgeschrittene stattfindet. Die Schülerinnen und Schüler fahren mit ihren Waveboards durch Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Des Weiteren lernen sie durch zahlreiche Spiele zum Beispiel den zeitgleichen Umgang mit Waveboard und Ball sowie verschiedene Tricks mit dem Waveboard.

Donnerstags wird eine Waveboard-AG für Anfänger angeboten. Hier geht es zunächst um das Erlernen des Fahrens. Da dies für Kinder leicht zu erlernen ist, können sie schon nach wenigen Stunden die Basistechniken wie Aufsteigen, Anfahren, Kurvenfahren und Bremsen erlernen und aktiv ausführen. Nachdem sie diese Grundlagen erlernt haben, können sie in Eigenerkundung unterschiedliche Hindernisse und Slalomparcours in ihrem individuellen Schwierigkeitsniveau umfahren, um das Waveboard immer besser kennenzulernen.

Praktische Radfahrausbildung

Als Vorbereitung auf die Radfahrprüfung in Klasse 4, wird mit den Kindern im Sachunterricht frühzeitig auch praktisch trainiert. Für Übungen des Radfahrtrainings haben wir auf unserem Schulhof vielfältige Markierungen. So gibt es beispielsweise Kreise zum beid- und einhändigen Spurfahren, sowie der „Acht“ als Übung zum Kurvenfahren. Auch „rechts-vor-links“ kann an einer passenden Markierung trainiert werden. Eine weitere Übung ist das spurtreue Langsamfahren, wofür eine schmale Doppelspur angelegt wurde. Im Wechsel finden Theorie- und Praxisstunden statt. Um auch reale Situationen zu trainieren, üben die Klassen in den Wochen vor der Prüfung häufig im Wohngebiet. Da hier nur wenig Verkehr herrscht, wird dort ausgiebig das richtige Anfahren, das Vorbeifahren an parkenden Autos oder das richtige Linksabbiegen geübt und die komplette Radfahrstrecke abgegangen. Zusätzlich verbringen die Kinder einen Tag auf dem Verkehrsübungsplatz in Lingen. Hier haben die Kinder die Möglichkeit einen vielfältigen Fahrradparcours zu durchlaufen und im Verkehrsgarten zu üben. Der Verkehrsgarten ist wie der normale Straßenverkehr aufgebaut, in dem die Kinder die erlernten Verkehrsregeln zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit Kettcars praktisch erproben.

 

Bewegungslandschaft in der Turnhalle

Regelmäßig verwandeln die Sportlehrerinnen und -lehrer die Sporthalle in eine riesige Bewegungslandschaft. An diesem Tag können immer zwei Klassen gleichzeitig in einer zusätzlichen Sportstunde viel erleben. Die Kinder können klettern, springen, schwingen, balancieren und vieles mehr, denn auf einen guten Wechsel der Schwerpunkte Gleichgewicht, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Geschicklichkeit wird großen Wert gelegt. Ziel ist es, die Kinder ganzheitlich anzusprechen und ihnen Spaß und Freude an der Bewegung zu vermitteln.

Aktuelles:

Preise und Urkunden: Auszeichnungen für Wettbewerbsteilnahmen...mehr

Stadtführung und Stadtrallye...mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins...mehr

Projektwoche und Schulfest...mehr

Vorlesewettbewerb des Begabtenverbundes an der Overbergschule...mehr

Sportfest...mehr

 Kontakt:

Anschrift
 
Am Birkenhain 19a 49811 Lingen
 
Telefon

 

0591 - 91 10 14 0 

 E-mail

 

gsgauerbach@

t-online.de

 

Fax

 

0591 - 91 10 14 16

 

Schulleitung: 

Frau Bauer

 

0591 - 91 10 14 11 

 

Sekretariat:

Frau Eggermann 

 

0591 - 91 10 14 10 

 

Hausmeister:
Herr Bülte

 

Bürozeiten:

                      
Mo. - Do.

 

 0591 - 91 10 14 13 

 

 

 

  

08:00 - 11:30 Uhr